Unsere Kunden
Hier lernen Sie unsere Kunden und unsere Arbeit näher kennen
"Auch Kleinvieh macht Mist": So vermittelten wir direkt an Interessenten mehrere Meerschweinchen, Kaninchen, Chinchillas, Wasserschildkröten, Wildtauben und einige Nymphensittiche sowie eine Vielzahl von Katzen, welche die Besitzer "loswerden wollten" ...
... und dann gab es da noch ...

Juni 2020: "Die Tierklinik hat uns zu Ihnen geschickt" ... so stehen zwei Personen mit einem Karton vor unserer Haustür ... darin ein Buntspecht, der nach Finderangaben wohl Außenparasiten zu haben scheint ... na das ist kein Problem: Das geeignete Antiparasitikum 
verabreicht, und schon konnte der "Flattermann" wieder in die Freiheit entlassen werden.

Mai 2020: Ein verzweifelter Anruf erreicht 
uns: "Igitt!Ich habe eine Ratte gefangen!!" Im Normalfall werden wir bei so etwas eigentlich nicht verständigt ... aber in diesem Fall schauten wir uns das 
Foto einmal näher an und stellten fest ... DAS ist eine Farbratte ... die dort gelandet war ... also hingefahren und eingesammelt. Das Tierchen hatte wohl mit seinen Artgenossen Probleme gehabt, und wurde dann wohl entsorgt ... also kümmern wir uns erst einmal um die Genesung von Ratatouille ... to be continued ...

Februar 2020: Da hat sich jemand zwei Mäuse 
gekauft ... die sich aber nicht vertragen ... also mußte SNOW seine Heimat verlassen und landete bei der KTH ... to 
be continued ...

Der Winter 2020, der nicht stattfand: Viele 
verletzte und "Hungerknick-Igel mußten wir diese Saison versorgen - über 100 Igel suchten bei uns Unterschlupf ... dabei auch einige Stacheltiere, die bis zu 
50 km angereist sind.
Weitere Infos zur richtigen Igelpflege über den Winter gibt es hier beim Anklicken

Spätsommer 2019:  Die Saison beginnt 
in diesem Jahr mit zwei Igel-Babies ... mit 22 und 26 Gramm - also erst ein/zwei 
Tage alt - und schon Vollwaisen ... also machen wir uns als Pflegeeltern für 
GRETA & PAULA nützlich.

Sommer 2019:  Das gab es noch NIE! 
Über den Sommer hatten wir ununterbrochen und somit dauerhaft um die 20 Igel zu versorgen ... alle mit Verletzungen, die dringend der Behandlung bedurften.

Mai 
2019: SIMBA mußte eingefangen werden, nachdem seine Dosenöffnerin 
plötzlich verstorben war, und es keine Familienangehörigen gibt. Das zuständige 
Veterinäramt hatte mehrere Fangversuche ergebnislos gestartet ... also sind wir 
mal eingesprungen: sicherheitshalber Handschuhe an, den Kater mit einem Besen 
unter dem Sofa hervorgeschubst, zugefasst und ab in die Box und das
"Problem ist insoweit erfolgreich beseitigt -

Februar 
2019: DEAN macht Schwierigkeiten, nachdem sein Dosenöffner verstorben ist: Er 
greift alle an und beißt zu. Also schauen wir uns diese "wilde Bestie" bei uns 
erst einmal an ... und stellen dieses Verhalten nicht fest: Freundlich, wenn 
auch etwas eingeschüchtert, zu Mensch und Artgenossen. Und innerhalb von vier 
Tagen ist ein neues Zuhause gefunden! 
- erfolgreich vermittelt -

Herbst 2018:  Jede Saison ist anders 
als die vorherige ... dieses Jahr bekommen wir und unsere Pflegestellen  
über 100 Igel mit erheblichen 
Verletzungen - woher diese stammen, können wir nur vermuten - und leider können 
wir von diesen Patienten nicht alle retten, da sie entweder zu schwer verletzt 
wurden oder sie auch schon zu lange unbemerkt unbehandelt blieben :-( 

November 2017: Neben den vielen Igeln haben wir auch eine Reihe von Katzen aufgenommen, die streunend durch die Gärten liefen, so z.B. MAUSI, RosaOhr oder auch MINOU ... und deren zwei Söhne haben uns nun viel km und Zeit bei Tierärzten beschert: BLUE bekam eine Infektion, die trotz Antibiogramm nach aufwendigen Versuchen nur auf ein bestimmtes Antibiotikum ansprach und sein Bruder BENNY wurde von Tag zu Tag weniger weil er kaum fressen wollte ... Diagnose: 9 Zähne mußten umgehend gezogen werden und eine Blutuntersuchung ergab zusätzlich, daß er wohl eine Autoimmunkrankheit hat ... alles in allem eine Zeit, die uns mehrere hundert Euronen gekostet hat ...

Herbst 2017:  Jede Saison ist anders 
als die vorherige ... dieses Jahr bekommen wir viele Igel mit erheblichen 
Verletzungen - woher diese stammen, können wir nur vermuten - und leider können 
wir von diesen Patienten nicht alle retten, da sie entweder zu schwer verletzt 
wurden oder sie auch schon zu lange unbemerkt unbehandelt blieben :-( 

August 2017: 
Heute mal etwas Besonderes ...
Wir suchen DRINGEND ein neues Zuhause für MAYA ... die 
8jährige Katze der am 20. Juli verstorbenen Schlagersängerin Andrea Jürgens ... ihr erinnert Euch an ihren Hit von 1978:
https://www.youtube.com/
- erfolgreich vermittelt -

1. Dezember 2016: Dieses Jahr wird nun 
wieder Spitze: Schon ÜBER 70 Igel wurden uns übergeben ... und fast 
ausschließlich kranke Tiere. Darunter auch mit solchem  "Teufelszeuchs" wie 
Kryptosporidien, 
die nur mit viel Einsatz und einem sehr teuren Antibiotikum unter fast sterilen 
Verhältnissen zu bekämpfen sind ... denn bei Mißerfolg sterben die Igel 
unausweichlich :-(

Oktober 2016:  Eine "Story" ... aber 
diesmal im wirklichen Leben: Da macht jemand nach seiner Rückkehr aus dem 
Urlaub seinen Koffer auf und findet ein "unfreiwilliges Urlaubsmitbringsel´" ... 
einen Gecko ... der nun leider nicht mehr zurück in seine warme Heimat kann und 
erst einmal hier untergebracht werden muß. 

Herbst 2016:  Der dieses Jahr allerdings sehr früh - bereits 
Mitte September - beginnt, mit einigen verunfallten und verletzten Igeln UND mit einer Vielzahl von Igelbabies bis zu 200 
Gramm ...
 

August 
2016: Soooo eine Schildkröte, wie wir sie gestern als Fundtier aufgenommen haben, ist krank!! Sie ist sogar schwerkrank!! 
 Die Lunge einer Landschildkröte liegt direkt oben unter dem Panzer ... es kann sich jeder sicherlich vorstellen, wie schwer die Atmung einem Tier fällt, wenn auch noch zusätzlich eine solche Delle im schon ( unnormal !! ) flachen Panzer vorhanden ist ...- to be continued -

August 2016: Also Taubenbabies sind ja nun auch alles andere als hübsch ...
 ... aber bevor sie von einer Katze gefressen wird, haben wir OLIVIA 
eingesammelt .. füttern sie nun noch ein paar Tage, dann wird sie hoffentlich 
selbstständig Futter picken können und ab geht es in das "wilde Leben" ... 
OLIVIA haben wir an eine geeignete Aufzuchtstation weitervermittelt, wo sie mit 
anderen Artgenossen auf die Freiheit vorbereitet wird. 
- erfolgreich abgeschlossen -

Juli 2016: Hilferuf über facebook:  
Melina W., Kempen: "Ich brauche einmal bitte ganz dringend Hilfe. Ich habe gerade 
(Anm.: gegen 23 Uhr)  in meinem Garten diesen Igel entdeckt. Dachte mir 
zuerst nichts dabei. Jedoch atmet er extrem laut. Ich kenne mich leider gar 
nicht mit Igel aus. Kann mir jemand ganz schnell sagen was ich jetzt tun soll ? 
Wie ihr seht sieht er auch nicht gesund aus." Nach tierärztlicher 
Behandlung konnte der Igel wieder ausgewildert werden. 
- erfolgreich abgeschlossen -

Juli 2016: Die Haltung von Reptilien ist sehr 
kostenintensiv - das haben nun auch Schlangenhalter feststellen müssen. Das Geld 
reicht einfach nicht mehr, um eine Boa, eine Phyton und drei Kornnattern weiter 
unterzubringen ... allein die Stromkosten für Beleuchtung und Wärme wurden 
einfach zu hoch. Also "her mit den Schlangen" und wir fanden kurzfristig eine 
artgerechte und gute Unterbringung in erfahrene Hände ... 
- erfolgreich abgeschlossen -

Juni 
2016: Ein Katastrophenfall ist über die Nachbarschaft  angekommen: Harley ...
Vater: unbekannt ... Mutter verschollen ... 
vier Geschwister verstorben ... 
Wir haben alles gegeben, um dieses kleine Fellknäuel am Leben zu erhalten ... doch leider haben wir den Kampf nach nur drei Stunden schon verloren.
Wir können nicht alle retten, daß wissen wir, aber nach nur wenigen Stunden Leben die Regenbogenbrücke überschreiten zu müssen, ist bitter.

März 2016: Direkt in unserer Nachbarschaft ... und es wurde mit Hilfe vieler Nachbarn nach den Besitzern "gefahndet" ...
		![]()  | 
		
- Katze ist erfreulicherweise wieder bei ihren Besitzern -

Februar 2016: Es taucht im Garten ein Kater auf - da wird erst einmal Futter angeboten, welches dankbar und mit großem Appetit angenommen wird. Natürlich ist der Kater unkastriert und auch nicht gekennzeichnet. Nachdem er nun schon einige Tage regelmäßig fressen kommt, ist davon auszugehen, daß er, wie leider schon einige vor ihm, in der Nachbarsiedlung nach Auszug, von seinen ehemaligen Besitzern zurückgelassen wurde. Auf MAUSI reagiert er ... ist auch einigermaßen zutraulich ... - to be continued -

Februar 2016: Ein Hilferuf über facebook ereicht auch die KTH ... GRINJA, ein Chow Chow kann (oder will) von ihrer Besitzerin nicht ärztlich versorgt werden obwohl dies mehr als nötig ist, wie die Bilder (beim Anklicken gibt es eine Vergrößerung) belegen. Hier werden wir uns neben der ärztlichen Behandlung mit anderen Tierschützern auch bemühen, ein neues Zuhause zu finden. - to be continued -

Herbst 2015:  Langsam aber sicher füllen sich unsere Gehege mit vielen kleinen und auch wieder kränkelnden Igel-Teenies. Die 100er-Marke ist 
schon in Sicht ...
 

Juli 
2015: Nachdem die Katzenbabies erfolgreich vermittelt werden konnten wurde die "wilde" Mutter umgehend kastriert und wieder an ihren angestammten Platz gesetzt 
- weitere "ungeplante Unfälle" sind so für die Zukunft ausgeschlossen. 
- Aktion erfolgreich abgeschlossen -

Juni 
2015: Da wird uns über einen Tierarzt ein Zwergkannchen weitervermittelt: Er sollte ausgesetzt werden, und die Finder kamen zum Tierarzt. Der stellte nun 
einen Hautpilz fest, und die Finder hatten nun Angst um ihre eigenen Tiere. Also zieht HARRY bei uns ein, wird gesund gepflegt und dann werden wir mal sehen, 
welche Gesellschaft diesem 5jährigem zu Gute kommen lassen können ... Leider 
konnten wir keinen geeigneten Platz finden, so daß HARRY zweieinhalb 
Jahre bis zu seinem Lebensende bei uns verbracht hat.

Juni 
2015: Im Garten wurden vier Katzenbabies aufgefunden. Zum Glück war auch die Mutter mit dabei, so daß einer problemlosen Aufzucht nichts im Wege stand ... 
wenn da nicht der "böse Nachbar" wäre, der die Tiere fangen und umbringen will. Zum Glück sind die vier erst einmal in Sicherheit und werden die nächsten Wochen 
noch bei ihrer Mutter verbringen können - aber danach werden sie in gute Hände vermittelt und wir werden uns um die Kastration der Mutter kümmern, so daß so 
ein "Unglück" nicht noch einmal vorkommen kann  ... 
- erfolgreich vermittelt -

  ... und noch ein Nachzügler ... ein 
Cousin wurde noch eingefangen und steht nun auch auf der Vermittlungsliste 
... - to be continued -
 

Mai 2015: Ein Raubtier (!) wird im Tierheim abgegeben. Und da man dort mit diesem nichts anzufangen weiß, springt die 
KTH ein. Ein Mardermädchen, 
noch sehr jung und leider wohl etwas unterernährt und daher "saft- und kraftlos". Futter gibt es bei uns genug, und schon nach zwei Tagen ist Mary aus dem Gröbsten heraus und wird nun erst einmal weiter aufgepäppelt. ... 
- erfolgreich zur Auswilderung weitervermittelt -

Mai 2015: 
Oskar ist mit wenigen Stichworten zu beschreiben: 14 Jahre, Wohnungskater, kastriert, beim Futter nicht wählerisch, bleibt zu Hause auch allein und topfit. Er such ein liebevolles, neues Zuhause, gern ein älterer und ruhiger Dosenöffner ... 
- Erfolgreich vermittelt -

Die 
Katzen-PfötchenHilfe
 ist eine kleine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern die nur mit Hilfe von 
Privatpersonen heimatlose Katzen unterstützt.
Dies beinhaltet nicht nur einen großen persönlichen Einsatz, sondern auch 
finanzielle Mittel müssen "organisiert" werden. Die 
KTH hat sich daher 
entschlossen, hier mit Rat und Tat Unterstützung zu leisten. 
Beim Anklicken des 
Fotos gibt es auch einen Bericht zu lesen ...

Herbst 2014: Dieser Winter begann aber es war lange nicht so kalt. 
Daher hatten wir diese Saison nur 58 Igel zu versorgen, wobei der letzte Igel 
sogar erst im Februar 2015 erschien. 
 

Juli 2014:  Nein es ist kein Déjà-vu ... aber erneut wird eine Bartagame in freier Wildbahn gefunden ... und wir haben wieder einmal die Hoffnung, das 
Luis - ein schon vermutlich etwas älterer Herr - noch vermisst wird, und wir ihn zurückvermitteln können ... - to be continued -

Juli 2014:  Nicki ist aus dem Tierschutz, und sie ist bei ihrer jetzigen 
Besitzerin seit 5 Jahren. Sie war vorher bei alten Leuten, der Mann hatte sie zum Tierarzt gebracht, nachdem seine Frau verstorben war, um sie einschläfern zu lassen, da er sich nicht mehr
um sie kümmern konnte. Sie ist 1997 geboren. Sie schläft mittlerweile sehr viel, ist 
altersbedingt eine sehr ruhige Katze. Sie liebt es, bei hohen Temperaturen auf dem Balkon in der Sonne zu liegen.
Sie ist nicht unbedingt eine Schmusekatze, läßt sich zwar gern auch streicheln und bürsten/kämmen, zeigt aber dann auch an, wenn es ihr genug ist.
Sie bekommt morgens Nass- und abends Trockenfutter, das ein Nieren-Diätfutter aus dem Zoofachgeschäft 
ist, da sie geringgradig Diabetes hat. Sie frisst auch gern Thunfisch und ab und 
zu eine kleine Scheibe Wurst (Braten). Da sie kein Gras frisst und keine 
Malzpaste mag, bekommt sie gegen Haarballen eine Paste vom Tierarzt. Die Krallen 
der Hinterpfoten werden ab und an beim Tierarzt leicht gestutzt.
Sie hat leichte Arthrose und bekommt im Bedarfsfall ein Schmerzmittel. Ist aber schon länger nicht mehr nötig
gewesen. Sie hat noch drei Zähne. Einen Kratzbaum hat sie nicht mehr, da sie ihn schon über einen längeren Zeitraum ignoriert hatte.
Wenn sie darf, schläft sie auch gern am Fußende des Bettes oder legt sich mit auf die Couch, wenn man sich mit Decke hinlegt. Sie hat aktuell eine offene Katzentoilette. Da 
sie derzeit mit einem ruhigen Hund lebt (der sie allerdings in Ruhe läßt), hätte 
Nicki damit kein Problem.
Da der Partner ihrer Dosenöffnerin jedoch derart allergisch reagiert (das haben wir selbst miterlebt und ist keine "Ausrede") und alle Versuche dies zu verhindern gescheitert sind, besteht keine Möglichkeit, Nicki in diesem Haushalt zu behalten. Daher suchen wir hier liebe Menschen, die Nicki noch einen ruhigen Lebensabend bieten möchten. - Aktion erfolgreich abgeschlossen -

Kira hat erhebliche Herz-, Leber- und Nierenprobleme. Ihre 
Besitzerin muß daher teure Medikamente für ein weiteres Leben kaufen. 
Leider sind ihre finanziellen Mittel dazu sehr beschränkt ... also hat sich die 
KTH bereit erklärt, finanziell zu helfen. Und wir wiederum haben liebe Menschen gefunden, die im Rahmen einer Patenschaft hierzu einen erheblichen Teil beisteuern. Im Namen von Kira und ihrer Besitzerin sagen wir herzlichen Dank! - Eine Patenschaft wurde übernommen -

Mai 2014:  Da hat die Farbratte Glück gehabt: Zwar als Futter gekauft 
verschmähte die Boa aber das Lebendfutter und der Schlangenbesitzer brachte es 
nicht übers Herz, die Ratte zu töten ... also haben wir Chris 
eingesammelt und an erfahrene Halter mit weiteren Ratten weitergegeben. 
- Erfolgreich vermittelt -


August 2013:  Anruf: 
"Unsere Nachbarn haben da zwei Meerschweinchen, die sie nur unregelmäßig füttern 
und auch sonst ist die Haltung nicht so optimal ..." Tja, und schon wurden uns
Cookie und Flecki gebracht. Zwei natürlich (!) unkastrierte 
Böckchen, wobei Flecki auch noch eine undefinierbare Verdickung am Hals 
hatte ... also ab zum Tierarzt ... und auch das Alter von 4,5 Jahren bewahrte 
Flecki dann nicht vor einer Vollnarkose ... und wenn schon - denn schon: Die 
Männlichkeit wurde gleich mit beraubt ... und damit der 1,5jährige Cookie 
sich nicht benachteiligt fühlt, wurde nun auch hier kastriert ...   
- Erfolgreich vermittelt -

Herbst 2013: Dieser Winter begann erst spät, war nicht so kalt 
und dauerte auch nicht lang. Daher hatten wir "nur" 36 Igel zu versorgen.
 

August 2013:  
Und wieder mal ein unverständlicher Fund: Ein Schuhkarton wurde als "neues Heim" 
mißbraucht und in einen Müllcontainer geworfen ... mit einem afrikanischen 
Weißbauch-Igel (Atelerix albiventrix). Zum Glück ist er ansonsten gesund 
und wird somit sicherlich schnell ein neues Zuhause finden ...
- Erfolgreich vermittelt -

Juni 2013:  Na was inzwischen so alles in deutschen Gefilden kreucht und fleucht ... ein Leopardgecko (Eublepharis macularius Super Hypo) wird gefunden und über den örtlichen Tierschutzverein an uns "Reptilienmenschen" mit dem notwendigen Equipment zur Pflege weitergegeben. Nun schau'n 
wir mal, was Leonie so zu ihrem neuen Heim sagt, und ob der Besitzer sich vielleicht noch findet ... 
- to be continued -

Mai 2013:  Eine 
Problemkatze ... Shaina miaute während ihrer Rolligkeit derart laut, daß die 
Nachbarn der Dosenöffnerin sich wiederholt beschwerten. Nur zwei Optionen gab 
es: Kastration oder Abgabe. Das Geld für die Kastration aber hatte die 
Besitzerin nicht. Die KTH startete einen Spendenaufruf und bekam kurzfristig von 
einem freundlichen Menschen die benötigte Summe gespendet. Shaina ist nun 
kastriert und wird nun bestimmt ruhiger, so daß ihre Besitzerin und Nachbarn 
weiter friedvoll zusammen leben können. Ein herzliches Dankeschön an die 
Spenderin. - Problem gelöst -

Mai 2013:  
- Erfolgreich vermittelt -

Februar 2013: Tragisch, wenn 
Frauchen plötzlich und unerwartet verstirbt und einige vierbeinige Mitbewohner 
heimatlos werden. In diesem Fall konnten schon zwei Katzen vermittelt werden und 
leider musste ein Chinchilla eingeschläfert werden und die Mutter bleibt allein 
zurück ... - Erfolgreich vermittelt - 

Februar 2013: Bei  0°C 
setzt man eigentlich keine Bartagamen in die freie Natur aus. So geschehen mit drei 
Tieren. Zu ihrem Glück wurden sie zufällig gefunden und ins Tierheim gebracht. 
Nun wartet Katja bei uns, um in der Quarantäne die vorhandenen Eier 
abzulegen ... - to be continued - 

Herbst 2012: Hilfesuchend 
treffen wieder die Stacheltiere ein: Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3 ... Nr. 15 ... Nr. 28 
... Nr. 40 ... Nr. 51 ... leider gelingt es uns auch in diesem Winter nicht, alle 
Kandidaten zu retten ... aber jedes Igelchen, welches wir im Frühjahr, nach dem 
Winterschlaf im Kühlschrank, in die Freiheit entlassen können, spornt uns an, 
weiter zu machen ...
![]()
Juni 2012: Und auch das 
Reptilienaufkommen steigert sich von Jahr zu Jahr. Diesmal ist es eine 
Wasserschildkröte, welche "dringend weg muss". 
- Erfolgreich vermittelt -

Juni 2012: An der 
Igel-Futterstelle findet sich jede Nacht pünktlich gegen 23.00 Uhr eine Katze 
ein - eigentlich sollten Katzen in dieses Futterhaus nicht hineinkommen, aber 
dieser  grau-braune Tiger ist so klein und hungrig, das er sogar zeitgleich 
mit den Igeln aus einem Napf frisst. Nach einigen Tagen der Beobachtung stand 
der Entschluss fest, das Tier muss erst einmal eingefangen werden. Gesagt, getan 
und wie vermutet: Kein Chip, keine Tätowierung und dem Verhalten nach ein wild 
geborenes Tier ... Mausi hat eine liebevolle neue Heimat gefunden, in der sie 
sich tagtäglich weiter einlebt und zutraulich wird - Erfolgreich vermittelt -

Mai 2012: Joker war abzugeben und wir haben auch einmal etwas Erfreuliches zu berichten:
 - Erfolgreich vermittelt -
 
![]()
April 2012: Es ist wirklich nicht zu glauben aber wahr: Im Altpapiercontainer in einem verschlossenen Schuhkarton raschelt es und es wurde beherzt zugegriffen. Eine Bartagame wurde so "entsorgt" ... 
- to be continued - 

Januar 2012: Umzugsopfer: Es 
gibt immer noch Vermieter, die keine Haustiere dulden ... obwohl dieser kleine 
Grau-Tiger namens Biber doch so lustig aus seinen zweifarbigen Augen 
schaut ... - 
Erfolgreich vermittelt -
 

Dezember 2011: Am 2. 
Weihnachtstag werden unter einem Busch zwei Maurische Landschildkröten gefunden. 
Sicherlich nicht die optimale Jahreszeit für diese wärmebedürftigen Jungtiere 
für einen Aufenthalt im Freien ... leider verstarb im Januar eine 
Landschildkröte ... und auch das zweite Tier hat es letztendlich leider nicht 
überlebt. - Leider verstorben -

September 2011: In diesem Jahr 
müssen wir auf den ein oder anderen Igel aus Termingründen verzichten und 
kümmern uns nur um die akuten Notfälle ... immerhin auch noch 30 Igel - die 
anderen nur zu fütternden Kandidaten werden auf weitere Pflegestellen verteilt ...

August 2011: Eigentlich können 
Katzen ja nicht lesen ... aber bei diesem Exemplar sind wir uns nicht sicher, ob 
sie das Schild am Briefkasten nicht doch entziffern konnte und bei sich dachte: 
"Hier bin ich richtig." - Eine Katze - etwa ein Jahr alt aber hochträchtig sitzt 
bei strömendem Regen vor der Tür und weint erbärmlich ... da kann man nur die 
Tür öffnen, das überaus zutrauliche Tier hereinlassen, füttern und ein warmes 
Plätzchen für die bevorstehende Geburt anbieten - und Minou nimmt alles 
samt Streicheleinheiten dankbar an ...- zwei der Katzenbabies sind vermittelt - to be continued -

Juli 2011: Knut sitzt 
allein in seinem Gehege und sucht verzweifelt eine Partnerin ... da greifen wir 
beherzt zu Telefon und in kürzester Zeit haben wir eine neues Zuhause mit einer 
freundlichen Kaninchendame gefunden. - Erfolgreich vermittelt -

Juli 2011: "Hilfe!! Wir haben 
eine Fledermaus auf unserer Terrasse gefunden ..." So klang es am Telefon, und 
richtig es handelt sich um eine junge Zwergfledermaus - die eigentlich am 
Fundort hätte verbleiben sollen, so dass das Muttertier sie wieder hätte abholen 
können - aber nun ist der "kleine Vampir" bei uns und schlägt sich erst einmal 
munter den Bauch mit Katzenmilch, und demnächst hoffentlich mit "fleischigen 
Genüssen", voll, ... und wir glauben es nicht: Zwei weitere Fledermäuse 
kommen über einen Tierarzt zu uns - leider verstarb ein Tier nach der ersten 
Nacht bei uns, aber die zwei anderen Fledermäuse konnten wir bei erfahrenen 
Personen unterbringen, so dass eine weitere gute Pflege bis zur Entlassung in 
die Freiheit gewährleistet ist - vermittelt -

Oktober 2010: Reptilienzeit ? 
An einem Tag werden eine Grüne Wasseragame und ein Jemen-Chamäleon in freier Wildbahn aufgefunden 
und abgegeben ...  mal schauen, ob sich ein Besitzer finden lässt ...
Die Wasseragame 
musste leider beim Tierarzt eingeschläfert werden, 
wogegen das Chamäleon erfolgreich vermittelt wurde -

September 2010: Dieses Jahr geht 
die Igel-Saison schon früh los: Innerhalb weniger Tage werden unabhängig 
voneinander vier Igelbabies "eingeliefert". Zu klein, zu schwach und voll mit 
Ungeziefer ... dann wollen wir diesen "armen Würmern" mal wieder auf die Beine 
helfen ... und dieser Herbst und Winter hatte es in sich: 86 Igel sind durch 
unsere Hände gegangen - viel Arbeit für kein Geld.


Juli 2010: Es ist unglaublich: Innerhalb von 24 Stunden werden zwei weitere Bartagamen ortsunabhängig von einander "gefunden" ... 
- to be continued -


Juni 2010: Chip 
und Chap, zwei Degus, suchen ein neues Zuhause ... das Kind hat keine Zeit mehr für die Tiere ...
- Erfolgreich vermittelt -

Juni 2010: Es ist 
unfassbar: Eine weitere, ausgewachsene Bartagame wird in "Nachbars Garten" 
aufgegriffen. Hier haben wir die Hoffnung, das sich der Besitzer schnellstmöglich 
meldet, und sein Tier zurück haben möchte. - 
Erfolgreich vermittelt -

Juni 
2010: Der Umzug in 
eine kleiner Wohnung machen zwei Meerschweinchen zu Abgabetieren. Zum Glück gibt 
es immer liebe Menschen, die solche Tiere gern aufnehmen. 
- Erfolgreich vermittelt -


Mai 2010: Ein Wohnungsbrand macht 
vier Landschildkröten und zwei Bartagamen obdachlos. Die KTH gewährt 
vorübergehendes Asyl ... - Erfolgreich vermittelt -

Mai 
2010: Da treibt 
sich eine Landschildkröte auf der Strasse herum, wird eingesammelt und die 
Fachleute für Reptilien bei der KTH sind mal wieder gefragt ... und es dauert 
nur wenige Stunden, um die Eigentümer zu ermitteln. - Erfolgreich zurück vermittelt -

Mai 
2010: Verantwortungsvoll übergab eine Tierhalterin während des Urlaubs einen 
Pflegeauftrag für ihre Katzen ... nichts ahnend, dass Jeannie tragend war 
... und schon hatten die Pfleger ein Problem: Eines der Babies wurde nicht 
angenommen ... also bekommt die KTH einen neuen Auftrag: Mutter mit zwei Babies, 
Kimba und Paul, 
und ein Waisenkind aufnehmen und versorgen. Wir haben Glück: Nach einer Woche 
aufpäppeln des Waisenkindes durch uns nimmt die Mutter Paulinchen wieder 
an ... - Erfolgreich vermittelt - 

Dann kommt die Halterin aus dem Urlaub zurück und verkündet, dass sie nach 
Mallorca auswandert und ihre Tiere nicht mitnehmen kann ... nun müssen auch noch 
die beiden Kater Falco und Bacardi kurzfristig vermittelt werden 
... was uns glücklicherweise gelingt. - Erfolgreich vermittelt -

April 2010: Keine Lust - 
Keine Zeit - plötzlich auftretende Allergie - diese Begründungen gibt es immer 
wieder, wenn jemand seine Katze abgeben möchte ... so auch bei Jaymi. Doch auch 
diese Katze hatte kurzfristig Glück: - Erfolgreich vermittelt -

April 
2010: Neee ne? Kann gar nicht sein! Schon wieder will jemand seine Reptilien 
abgeben ... wegen Trennung ...  Happy und Kamikaze, zwei Zwerg-Bartagamen, sollen 
ein neues Zuhause finden - diesmal mit komplettem Zubehör ... da lassen wir die 
Telefonleitungen 'mal glühen ... - Erfolgreich vermittelt -

April 2010: 
Ein Anruf von einem befreundeten Tierschutzverein: Da möchte jemand seine 
Bartagame unterbringen, da er aufgrund eines Studiums ins Ausland muss ... und 
alles innerhalb der nächsten zwei Tage ... Terrarium eingerichtet - Lucy 
abgeholt und nun sitzt sie bei der KTH ... - Erfolgreich vermittelt -

April 2010: Nun hat auch Marl seine 
Schlange ... aber zum Glück wurde in einem Keller zwischen den Kartoffeln nur 
eine junge, ungiftige Kornnatter mit einer Länge von 40 cm gefunden ... 
- Erfolgreich vermittelt -

März 2010: Da lebt ein 
Meerschweinchenmann bereits 15 Monate bei einem Tierschutzverein und niemand 
will ihn haben. Marlon ist schon etwas betagt und hat obendrein auch noch 
einen Abzess, der noch nicht behandelt wurde ... da lässt sich doch was 
machen ...  und wir greifen als KTH helfend ein ... 
- Erfolgreich vermittelt -

Dezember 2009: Ein Hilferuf 
erreichte uns: Unser Sohn hat vier Farb-Mäuse und wir wissen nicht wohin damit! 
Okay, die Tierchen abgeholt, Terrarium aufgestellt und den Mäusen erst einmal ein Zuhause gegeben. - 
Erfolgreich vermittelt -

November 2009: Die Dosenöffner verlassen ihre Wohnung und ziehen um ... aber warum nehmen sie ihre zwei Kater nicht mit, sondern setzen sie einfach im Garten aus?
Merlin konnte 
kurzfristig eingefangen werden und es fand sich sofort ein Interessent, der ihn 
aufnahm.  - Erfolgreich vermittelt -
Paule brauchte etwas 
länger, ehe er uns "ins Netz" ging. Auch er war mehr als handzahm, aber leider 
sehr krank. Hier mußte erst einmal eine Quarantäne her und eine eingehende 
Untersuchung durch einen Tierarzt erfolgte.   Und wir bekamen die 
traurige Diagnose: Paule hat einen inoperablen Gehirntumor ... und es 
bleibt uns nichts anderes übrig, als ihm für seine letzten Tage, vielleicht 
auch einige Wochen, ein so angenehmes Leben wie möglich mit viel Liebe zu 
gestalten ... nur 10 Tage nach der Diagnose hat Paule die 
Regenbogenbrücke  überschritten.

Oktober 2009: Ringli 
hat keine Schwanzfedern und kann somit nicht fliegen. Obwohl diese nachwachsen, 
konnte die Taube von einem Tierheim nirgendwo artgerecht untergebracht werden. 
Aber die KTH hat noch ein As im Ärmel und eine gute Adresse. Hier wird Ringli 
jetzt solange versorgt, bis der Schwanz nachgewachsen ist und die Freiheit ruft.
- Erfolgreich vermittelt -

Herbst 2009: Die Saison beginnt dieses Jahr nach dem Frosteinbruch sehr früh mit einer Vielzahl von viel zu kleinen Igeln ... 
und wir stehen wieder parat mit 
Medikamenten, Futter und vielen trockenen Plätzen zum schlafen und nach erfolgreichen "Aufpäppelungen" 
vielleicht noch mit einer Auswilderung vor dem Winter oder den großen Kühlschränken für die Winterruhe ...

August 2009:
Trennungsopfer: Popel und einige Gefährten mussten gehen, da die neue Wohnung zu klein ist.
- Erfolgreich vermittelt -

Juli 2009:
Anna, eine Vierzehen-Landschildkröte, wurde gefunden. Das Tierheim Dortmund hatte keine geeignete Unterbringungsmöglichkeit.
Darüber hinaus wurde sie offensichtlich von einem Hund mit den Zähnen bearbeitet 
und ins Vorderbein gebissen. Eine schwerwiegende Entzündung hat sich gebildet.
Leider war diese bereits soweit fortgeschritten, dass selbst eine erfahrene Fachtierärztin nicht mehr helfen konnte.
- Leider verstorben -



April 2009: 
Das Kleinkind zeigt allergische Reaktionen und nun müssen die vier 
Meerschweinchen Mausi, Hörnchen, Punki und Goldie, anderweitig untergebracht werden.
- Erfolgreich vermittelt -

Januar 2009: 
Halterin wird schwanger, und weil die Ärztin die Angst vor Toxoplasmose geschürt hat, wurde die Wohnungskatze mitten im 
tiefsten Winter in den ungeheizten Keller verbannt, wo sie durch das geöffnete Fenster "zumindest Freigang und 
ausreichend winterlich kalte Frischluft" hatte .... benachbarte Tierschützer konnten das andauernde, lang anhaltende, 
jammervolle Schreien von Mika nicht ertragen und nahmen Kontakt mit der KTH auf - ein neues Zuhause wurde gesucht 
und gefunden. - Erfolgreich vermittelt -

Herbst 2008: 
Die Saison beginnt mit einer Vielzahl von viel zu kleinen und kranken Igeln ... und wir stehen wieder parat mit 
Medikamenten, Futter und vielen trockenen Plätzen zum schlafen und nach erfolgreichen "Aufpäppelungen" 
den großen Kühlschränken für die Winterruhe ...

Oktober 2008: 
Schildkrötenhalter überfordert: Zwei Landschildkröten sind aufgrund falscher Haltung in einem sehr kritischen Zustand. 
Es ist fast zu befürchten, das die Tiere nicht überleben ... aber auch hier versucht die KTH zu helfen, Klara 
und Speedy werden erst einmal aufgenommen, ordentlich untergebracht und einem fachkundigen Tierarzt vorgestellt.- Speedy wurde erfolgreich vermittelt -
Klara ist nicht unter 
die "Außerirdischen" gegangen, aber der Panzer muss künstlich nach oben gezogen 
werden, um die Lungenfunktion zu verbessern ... die Chancen für eine höhere Lebensqualität steigen! - Erfolgreich vermittelt -

 
![]()  
![]()  
 
![]()  | 
August 2008: Auf einem Firmengelände werden 8 Katzenkinder im Alter von etwa 10 Wochen gesichtet. Die können natürlich nicht dort bleiben. Also: Katzenfalle aufgestellt und ein Tier nach dem anderen wird gefangen. Leider sind alle überängstlich und müssen erst noch an den Menschen gewöhnt werden um sie dann vermitteln zu können ... aber wir haben Geduld. - Erfolgreich vermittelt -  | 

Juli 2008: Der Vermieter macht 
"Aufstand": Die Katzen müssen weg - oder die Wohnung ist weg ... schweren 
Herzens muss sich die Mieterin dem Druck beugen und die KleinTierHilfe 
unterstützt bei der Vermittlung von Lola und Nepomuk. 
- Beide haben ein neues Zuhause gefunden -

Januar 2008: In einer 
Kleintierpraxis kann ein Kaninchen nicht über längere Zeit aufgenommen werden 
und die Besitzerin ist nicht in der Lage Einstein selbst zu behandeln ... 
also kümmert sich die KTH und pflegt das Tier. - Einstein ist gesund 
wieder zu Hause -

November 2007: In einer 
Kleintierpraxis wurde ein Kaninchen abgegeben: Othello wurde bei 0°C 
draußen in einem erbärmlichen Zustand gehalten und jetzt von Tierfreunden 
"eingesammelt". - Erfolgreich vermittelt -

Oktober 2007: Zwei kleine 
"graue Tiger" sind von einem Industriegelände eingefangen worden. Jetzt ist es 
an uns, diese wenige Wochen jungen Raubtiere "zu zähmen", um sie dann an ein 
geeignetes Zuhause vermitteln zu können. - Erfolgreich vermittelt -

Herbst 2007: Und es geht schon 
wieder los: Kaum wird es feucht und kalt, tauchen die ersten kranken und viel zu 
kleinen Igel auf ... zum Glück gibt es die KleinTierHilfe: Hier gibt es 
Medikamente, Futter und ein trockenes Plätzchen zum schlafen... Nachtrag im 
Frühjahr 2008: Insgesamt nehmen die KTH-Pflegestellen in diesem Winter bis zu 
100 Igel auf!

Juni 2007: "Hilfe - an unserem 
Teich ist eine Gans mit einem verletzten Flügel - und keiner will ihr helfen!" - 
Doch die KTH rückt mit 6 Leuten und diversen Gerät an, um die Gans zu fangen und 
sie einem Tierarzt vorzustellen ... aber: Alles vergebens, nicht nur das die 
Nilgans sich nicht fangen lassen wollte - sie konnte dann doch fliegen ...

März 2007: Meerli, ein zwei Jahre alter Bock, gerade kastriert hat das Fressen 
eingestellt. Kann die KTH da helfen? Sicherlich: Tagsüber alle zwei Stunden mit Spezialfutter über eine Spritze füttern ... so wird Meerli erst einmal zur 
vorübergehenden Pflege aufgenommen... - Erfolgreich vermittelt -

 
Dezember 
2006: Nachdem wir 7 Zwerghamster fast 6 Monate in Pflege hatten, will die Besitzerin nun auf einmal nur noch Einen zurück! Angegeben werden finanzielle Gründe. Leider ist die Vorgeschichte dieser kleinen Racker etwas undurchsichtig - und somit eine Altersbestimmung schwierig. Ein Hamster verstarb leider schon.- Erfolgreich vermittelt -

November 2006: Für Gelbi, eine Hieroglyphen-Wasserschildkröte, haben die Kinder keine Zeit mehr, und auch die Eltern haben anderes zu tun ... also wird Gelbi abgegeben - und wir suchen nun ein neues - ausnahmsweise "feuchtes" - Zuhause... - Erfolgreich vermittelt -

Winter 2006: Die ersten Igel 
werden abgegeben. Krank, verletzt und auch unter 200-Gramm-Tiere. Da bleibt 
nichts anderes übrig, als diese stacheligen Gesellen aufzunehmen und 
vorübergehend zu versorgen ... denn der nächste Winter kommt bestimmt und diese 
45 Kandidaten haben dann keine Überlebenschance.

September 
2006: Guten Tag. Wir haben am Kanal zwei Katzen gefunden - die liefen immer auf 
die Strasse... Es sind nicht Mutter und Sohn, aber zwei ausgesprochen 
schmusige Vertreter - da wird sich doch ein liebevolles Zuhause finden... 
- Erfolgreich vermittelt -

			
September 2006: Übernahme von Katzenbabies: Drei Mädels, erst fünf Tage alt und schon 
Vollwaisen. Nun ja, selber fressen ist noch nicht, also gibt's das Fläschchen. Hier gibt es viel Arbeit: Alle zwei Stunden (Tag und Nacht!) füttern 
ist angesagt. - Erfolgreich vermittelt -

Juli 
2006: Innerhalb von zwei Tagen werden zwei geschwächte Brieftauben aufgefunden. 
Die Auskunft der Besitzer bzw. der Taubensport-Vereinsvorsitzenden: "Die sind 
für den Taubensport nicht mehr zu gebrauchen..." und was diese nicht 
ausgesprochen haben: "...und landen nach der Rückgabe an den Besitzer im 
Kochtopf...". Die Besitzer wollten beide Tauben nicht 
zurück. Eine der Tauben verstarb leider, die zweite wurde 
			erfolgreich an eine 
Tauben-Auffangstation vermittelt.

März 
2006: Nun kommt der "Kater Peter". Frauchen musste ins Pflegeheim und niemand 
konnte und wollte diesen mit weit über 10 kg etwas aus der Form geratenen, armen 
10jährigen Schlucker aufnehmen... - Erfolgreich vermittelt -

Januar 2006: 
Wir übernehmen zwei Grüne Leguane, ca. 9 Monate alt, die bei etwa 0º C Außentemperatur im "Freien gefunden" worden sein sollen... Bei 
uns ging es dann erst einmal ans Bauen eines Terrariums - denn irgendwo mussten 
diese "grünen Echsen" ja schlafen und leben... 
- Erfolgreich vermittelt -

Im 
Winter 2005 nehmen unsere Mitglieder über 40 zu kleine, unterernährte und kranke 
Igel auf. Sie werden aufgepäppelt, gesund gepflegt, ordentlich über den Winter gebracht 
und im Frühjahr 2006 wieder in die Freiheit entlassen - denn ohne unsere 
Unterstützung hätten alle diese Kandidaten den Winter nicht überlebt.

November 2005: Anruf aus Essen-Kray: "Wir haben da ein Meerschweinchen in der 
Badewanne..." Beim Besuch dieses Notfalls kommt die Erklärung: "Wir haben diesen 
kleinen etwa einjährigen Bock in einem verschlossenen Schuhkarton zwischen 
Altpapiercontainern gefunden - leider können wir ihn nicht behalten." 
Selbstverständlich wird diesem "armen Schwein" geholfen. 
- Erfolgreich vermittelt -

Oktober 2005: Anruf einer Tierarztpraxis: "Wir haben da einen "toten Hamster"..." Beim Besuch dieses Notfalls kommt die Erklärung: 
Das völlig gesunde und aufgeweckte Hamsterlein sollte ohne Angabe von Gründen 
eingeschläfert werden. Zum Glück hatte die Tierärztin ein Herz und das erst 
einjährige Tier erfreut sich weiterhin seines Lebens! 
- Erfolgreich vermittelt -







